Neue Räumlichkeiten für den Ortsverein
Der Ortsverein der SPD Neu-Isenburg hat am Samstag im Rahmen eines Sekt-Empfanges die neue Geschäftsstelle des Ortsvereins eröffnet. Die neuen Räumlichkeiten schließen eine über zwanzig Jahre währende Lücke, nachdem Ende der 90er Jahre das frühere Parteibüro in der Frankfurter Straße geschlossen wurde. Damals sah man sich aufgrund der hohen Kosten und sinkender Mitgliederzahlen zu diesem Schritt gezwungen. Auch war die Immobilie in sanierungsbedürftigem Zustand. Heute befindet sich an dieser Stelle, der Sitz der GeWoBau Neu-Isenburg.
Die Entscheidung damals das Parteibüro aufzugeben, ist den Genossinnen und Genossen damals nicht leicht gefallen, aber rational betrachtet war sie damals richtig.
Gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten
Unter der heutigen Adresse sind nun gleich zwei Vereine beheimatet. Das Gebäude gehört mittlerweile dem Verein „Hilfe für ältere Bürger e.V.“ und wird von diesem unter anderem zur Vorbereitung und Auslieferung von Essen auf Rädern in Neu-Isenburg, sowie für gesellige Veranstaltungen genutzt. Der SPD Ortsverein war auf der Suche nach Räumlichkeiten für gesellige Veranstaltungen und Sitzungen des Vorstands. Da dies hauptsächlich in den Abendstunden stattfinden soll, ergab es sich, den Verein diesbezüglich anzusprechen, da deren Räume Abend meistens ungenutzt sind.
Nach mehreren Sondierungsgesprächen, wurde der Mitgliederversammlung von Hilfe für ältere Bürger e.V. der Entwurf des Mietvertrages zur Entscheidung vorgelegt. Nach positivem Votum, stand der künftigen gemeinsamen Raumnutzung nichts mehr im Wege. Aus unserer Sicht ist das eine sehr vernünftige Entscheidung für beide Verein gewesen. Die Auslastung der Räume wird erhöht, der Vereinsarbeit kommen weiter Einnahmen zugute und die SPD hat endlich wieder eine Heimat gefunden.
Sektempfang mit Kaffee und Kuchen
Zur feierlichen Eröffnung seitens des SPD Ortsvereins kam es dann am Samstag den 22.07.23. Der Ortsverein hat seine Mitglieder, überörtliche Funktionäre, Freunde, Vereine und vor allem die unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn zum Empfang eingeladen. Bei Sekt, Kaffee und Kuchen, sowie weiteren kühlen Getränken wurde auf die neue Zusammenarbeit angestoßen. Der Vorsitzende Florian Obst eröffnete mit einer Rede die Veranstaltung, begrüßte die anwesenden Gäste und ging auf die vorangegangenen Gespräche mit Hilfe für ältere Bürger ein. Bürgermeister Gene Hagelstein bedankte sich bei der SPD mit einem Grußwort und wünschte weiterhin gutes Gelingen und gute Zusammenarbeit. Eine solche Zusammenarbeit zweier unterschiedlicher Vereine sei sehr positiv für die Stadtgesellschaft und das Zusammenrücken ein gutes Beispiel auch für andere Vereine.
Hohes Interesse
Die SPD freute sich weit über siebzig Gäste aus der Nachbarschaft, von Vereinen, anderen Parteien und aus den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen. Unter anderem begrüßte die SPD den Kreisbeigeordneten Carsten Müller, den Unterbezirksvorsitzenden der SPD, Halil Öztas, die Fraktionsvorsitzenden der CDU und Grünen, Bürgermeister Gene Hagelstein, die Vorsitzende von Hilfe für ältere Bürger Gaby Obst, die Vorsitzende des VDK Edda Schulz-Jahn und den früheren 1. Stadtrat und Bürgermeister von Zeppelinheim – Herbert Becker.
Künftige Nutzung
Die Räumlichkeiten werden weiterhin von Hilfe für ältere Bürger e.V. für die Vorbereitung der Essensauslieferung genutzt werden. Ebenso als Büro / Verwaltungsräume und für gesellige Veranstaltungen. Seitens der SPD werden die vorderen Räumlichkeiten hauptsächlich für gesellige Zusammenkünfte und Sitzungen des Ortsvereins genutzt werden. Hauptamtliche Mitarbeiter hat die SPD Neu-Isenburg nicht, daher sind keine dauerhaften Ansprechpartner dort vorgesehen. Die überwiegende Verwaltungsarbeit des Ortsvereins läuft bei uns bereits digital ab, die gewählten Vorstände werden diese Arbeiten auch weiterhin von zuhause aus erledigen. Für unsere Mitgliederverwaltung haben wir eigens ein Servicecenter in Dortmund.
Aktuell sind wir noch in der Findungsphase, welche Format wir hier anbieten möchten, aber neben den turnusmäßigen Vorstandssitzungen, werden wir sehr wahrscheinlich eine Art „offenen Treff“ für Alle anbieten, bei dem man sich trifft und zu aktuellen Themen austauschen kann, ohne eine Tagesordnung abarbeiten zu müssen. Außerdem wollen wir unsere Jahresabschlussveranstaltung hier abhalten.