Die Bahn kommt…
Dieser altbekannte Werbespruch der Deutschen Bahn trifft auch am Mittwoch, den 26. Mai 2021 auf den Ortsbeirat Zeppelinheim zu. Abends um 19:00 Uhr tagt der Ortsbeirat in der Sporthalle Zeppelinheim und wird sich als Schwerpunktthema mit der Erweiterung der Bahnanlagen am westlichen Ortsrand beschäftigen. Hierzu werden Vertreter der Bahn als Referenten vor Ort sein und die geplante Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim erläutern.
Der Ausbau wird zu mehr Gleiskörpern in der Neu-Isenburger Gemarkung führen und die Zugbewegungen im Bereich des Zeppelinheimer Bahnhofs werden deutlich zunehmen.
Die SPD im Ortsbeirat Zeppelinheim unterstützt die kürzlich vom Magistrat vorgestellte Stellungnahme mit sämtlich darin enthaltenen Forderungen.
Die für die SPD sechs zentralen Punkte haben wir noch mal kurz zusammengefasst:
- Trotz einer Steigerung der Zugbewegungen darf es zu keiner zusätzlichen Belastung durch bahnbedingte Schallemissionen kommen. Hierfür sind moderne und höhere Lärmschutzwände erforderlich. Zwischen den Gleisen sollten tiefere Lärmschutzwände für eine Schallreduzierung direkt am Entstehungspunkt installiert werden.
- Im Bereich des Bahnhofs müssen die Passagiere die Bahnsteige komfortabel und barrierefrei erreichen können. Insbesondere auf die Bedürfnisse von Mitbürger/innen mit einer Seh- oder Gehbehinderung ist bei der Planung Rücksicht zu nehmen.
- Die Unterführung am Bahnhof Zeppelinheim muss grundsätzlich neu gestaltet werden. Diese ist nicht nur der Zubringerweg zu den Bahnsteigen, vielmehr handelt es sich hierbei um ein Fahrradnadelöhr im Ost-West-Fahrradverkehr und eine Velo-Pendlerengstelle beim Erreichen des Flughafens. Neben einer Verbreiterung wäre auch ein zweiter Tunnel denkbar.
- Beim Bau der Neubaustrecke muss unmittelbar westlich der neuen Gleiskörper ein Fahrradweg zwischen Zeppelinheim und Walldorf entstehen. Somit würde die gefährliche Querung der L3262 im Bereich der Hurenschneise entfallen. Dieser Weg sollte auch nutzbar für Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehr sein.
- Für den Bau der Neubaustrecke muss in der Gemarkung Neu-Isenburg Wald fallen. Wir fordern, dass Kompensationsmaßnahmen ortsnah durchgeführt werden.
- Die zu erwartenden Beeinträchtigungen und Störrungen während der Baumaßnahmen sind auf ein absolutes Minimum für die Zeppelinheimer Bevölkerung zu begrenzen.
Erklärung des Ortsvorstehers Sebastian Stern

Abschließend erklärt Herr Ortsvorsteher Sebastian Stern (SPD) zur anberaumten Ortsbeiratssitzung: „Um mehr interessierten Zeppelinheimer/innen die Möglichkeit zu geben an der Sitzung teilzunehmen, haben wir diese vom Bürgerhaus in die Sporthalle verlegt. Dort ist die Besucheranzahl auf 50 Personen begrenzt. Weiterhin wurde extra ein strenges Hygienekonzept für die neue Örtlichkeit erarbeitet. Ich bitte in Pandemiezeiten um Verständnis für die Personenbegrenzung und die Beachtung des Hygienekonzeptes. Wir alle erhoffen uns eine informative Sitzung unter sichereren Rahmenbedingungen. Seien Sie versichert, dass der Ortsbeirat Zeppelinheim die berechtigten Interessen der Bevölkerung mit Nachdruck vertreten wird.“