Stellungnahme zur Kommunalwahl 2021

Gene Hagelstein Listenplatz 1
Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Neu-Isenburger Stadtparlament und Spitzenkandidaten der Isenburger SPD  Dirk Gene Hagelstein

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Wahlergebnis zur Stadtverordnetenversammlung ist unterhalb der erhofften Höhe geblieben und kann sicher nicht zufriedenstellen. Es lässt aber eine dennoch gute und starke Arbeit der SPD zu. Ich möchte mich bei all unseren Wählerinnen und Wählern bedanken, bei den vielen ehrenamtlichen Helfern im Wahlkampf und insbesondere bei meinem Isenburger Ortsverein für die grossartige Unterstützung.
Nach den bisher vorliegenden Zahlen wird die Fraktion drei Mandate verlieren und somit von 11 auf 8 Sitze schrumpfen. Die Auswirkungen auf Magistrats- und Ausschussplätze werden erst in den kommenden Wochen erkennbar sein.
Gründe für das Wahlergebnis zu finden ist sicher müssig. Oftmals wird hier der Bundes- oder Landestrend bemüht, aber letztlich ist es nicht wirklich nachvollziehbar darstellbar, wo hier die tatsächlichen Ursachen lagen.
Fakt ist, die SPD hat in Neu-Isenburg eines ihrer Hauptziele verfehlt, eine entscheidende Kraft bei der Mehrheitsbildung zu sein.
Das Wahlergebnis zeigt aber auch, dass die Parteien, welche für ein weltoffenes, soziales und ökologisches politisches Handeln eintraten, nicht geschwächt aus der Wahl hervorgingen. Daher Glückwunsch an B´90 – Die Grünen für das sehr gute Wahlergebnis, aber auch an alle Mitbewerber für den sehr fairen Wahlkampf in schwieriger Zeit.
Ich möchte auch Sebastian Stern und sein Team in Zeppelinheim beglückwünschen. Hier wurde ein sehr gutes Ergebnis erreicht, welches gewiss in der hervorragenden Arbeit des Ortsvorstehers Stern begründet liegt. Ein grosses Danke an Irene Linke und Ihr Team in Gravenbruch. Hier konnte das Ergebnis der SPD stabil gehalten werden, ebenfalls ein Zeichen der sehr guten Arbeit.
In den kommenden Tagen werden viele Gespräche geführt. Wird es Koalitionen geben oder will man versuchen, mit wechselnden Mehrheiten zu arbeiten? Die SPD wird sich Gesprächen mit den demokratischen Parteien nicht verweigern, letztlich wird aber ausschlaggebend sein, inwiefern unsere Inhalte bestmöglich umgesetzt werden können. Dies wird dann von einer Mitgliederversammlung beurteilt und entschieden werden. Die SPD hat in den letzten Legislaturperioden bewiesen, dass sie auch in der Opposition eine starke Rolle in der Isenburger Gesellschaft wahrnehmen kann.
Zu guter Letzt möchte ich mich bei all jenen Mitgliedern meiner Fraktion bedanken, welche nicht mehr Teil der nächsten Fraktion sein werden und diejenigen begrüssen, die nun neu in die ehrenamtliche Tätigkeit als Stadtverordnete einsteigen. Wir werden in den kommenden Tagen – unter Berücksichtigung der Coronaauflagen – eine gemeinsame Sitzung abhalten.
Dirk Gene Hagelstein