Absage des gewohnten Straßenwahlkampfes

Absage Corona
Absage Veranstaltung Corona 2020 Bild: pixabay.com

Verzicht auf Dialog- und Infostände

Die SPD-Neu-Isenburg hat ihre Kandidat*innen für die Kommunal- und Ortsbeiratswahl am 14.März 2021 aufgestellt und ist natürlich bemüht, viele Bürger von ihrem Wahlprogramm, ihren Ziele und ihren Kandidat*innen zu überzeugen. Aber anders als in früheren Jahren steht in diesem Frühjahr die Sorge um unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger und das Gewerbe in unserer Stadt im Vordergrund. „Die aktuellen Fallzahlen trüben unseren erwartungsvollen Blick auf den Frühling. Obwohl die verfassungsrechtliche Ausübung der Mandate von den ganzen Kontaktbeschränkungen ausgenommen ist, erscheint es in der jetzigen Zeit nur schwer nachvollziehbar sich als Partei über die Gewerbetreibenden zu stellen. Einzelhandel und Handwerk haben es sehr schwer in diesen Tagen.“ fasst der Vorsitzende der SPD, Florian Obst das aktuelle Stimmungsbild der Sozialdemokraten zusammen. „Wie sollen wir glaubhaft von Kontaktbeschränkungen reden, aber gleichzeitig den Kontakt zur Bevölkerung suchend einen Infostand betreiben? Das ist nur schwer vermittelbar“ ergänzt Spitzenkandidat Gene Hagelstein.

Aus diesen Gründen hat sich SPD Neu-Isenburg schweren Herzens, aber mehrheitlich entschlossen, die Wahlwerbung nicht, wie sonst üblich, an Informationsständen (z.B. in der Fußgängerzone) durchzuführen. Meist entstehen Ansammlungen, die den gegenwärtigen Regeln zur Vermeidung der Ausbreitung von Corona-Viren entgegenstehen würden. Auch anderen Presse- und Öffentlichkeitswirksamen PR-Aktionen, wie gemeinsames Müllsammeln oder Plätzchenbacken erteilten die Genossinnen und Genossen eine Absage.

Nach Corona gehts weiter…

„Oberste Priorität hat das Beste für Neu-Isenburg, und das ist zuerst ein Ende der Pandemie und des Lockdowns. Öffentliche Zusammenkünfte von mehreren Personen sind hierfür nicht förderlich, Kontakte sollten nach wie vor auf ein absolutes Mindestmaß reduziert werden. Daher unterlassen wir all diese PR-Aktionen.“ so Obst abschließend.