#Sozis mittendrin – Tannenwald
Nachdem das Thema ganzheitliche Sanierung des Waldspielparks Tannenwald Fahrt aufgenommen hat, trafen sich heute Vertreter der SPD Neu-Isenburg, Vorsitzender Florian Obst und Fraktionsspitze Gene Hagelstein mit zwei Mitgliedern der SPD Fraktion im Römer – Petra Scharf und Roger Podstatny zu einem ersten Ortstermin im Tannenwald.
Erster Eindruck – gut, aber ausbaufähig mit großem Potential!
Bei der Begehung der Anlage erläutern die beiden Neu-Isenburger Vertreter den Gästen aus Frankfurt die historische und kulturelle Bedeutung des Waldspielparks für die Neu-Isenburger Bürgerinnen und Bürger. Die in den 1960er Jahren entstandene Anlage hat ihre Glanzzeiten eindeutig hinter sich. Zwar wurden die Wasserspiele in 2018 kernsaniert und auch weitere Elemente (Parkbänke, Mülleimer, Toilettenanlage) sukzessive erneuert, aber laut dem Neu-Isenburger Bürgermeister Herbert Hunkel ist die Stadt Frankfurt weiterhin nicht gewillt Gelder zur Verfügung zu stellen.
Der Gesamteindruck zeigt das große Potential für das Neu-Isenburger Gemeinwohl, die Möglichkeiten eines zu gründenden Fördervereins wurden erörtert. „Mit einem schlüssigen Gesamtkonzept ließen sich sicherlich Unterstützer für eine weitere Aufwertung des Spielparks in Frankfurt finden.“ so Roger Podstatny.
Florian Obst ergänzte die Ausführungen „Für große Spielgeräte Spender zu finden ist die eine Sache, die Übernahme der Verantwortung für die Betriebssicherheit und die Betreiberhaftung eine Andere. Hier wird auch in Zukunft ein starker Betreiber wie eine der beiden Städte Frankfurt oder Neu-Isenburg benötigt. Viele kleinere Maßnahmen könnten in „Eigenleistung“ von Freiwilligen, durch einen Förderverein organisiert, erledigt werden. Die Aufwertung der Bolzplätze wäre ein gutes Projekt dafür. Auch kleinere Kunstprojekte könnten zu einer Aufwertung der Anlage führen.“
Insgesamt können sich alle Vertreter der SPD Fraktionen eine positive Zukunft der Anlage vorstellen, sicherlich war es nicht der letzte Besuch im Tannenwald.