SPD Neu-Isenburg sieht erhebliche Betreuungslücken in Zeppelinheim

Neu-Isenburg, 7. August 2017. Die Neu-Isenburger SPD berichtet von zunehmend verunsicherten Eltern mit Betreuungsbedarf in Zeppelinheim. Im Laufe des Jahres habe sei es immer wieder zu Nachfragen von Eltern gekommen, die dringend auf einen U3- bzw. Kitaplatz angewiesen seien, aber trotz rechtzeitiger Anmeldungen keinen Platz bekämen.

„Teilweise ist von Wartefristen von bis zu einem Jahr die Rede“, berichtet SPD-Ortsvorsteher Sebastian Stern. „Und dies, obwohl sich viele Eltern bald nach der Geburt ihres Kinders auf einer Warteliste haben eintragen lassen“. Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, hat sich die SPD im Ortsbeirat Zeppelinheim  für den parlamentarischen Weg entschieden und eine Anfrage formuliert. Sie finden sie anbei:

Anfrage der SPD im Ortsbeirat Zeppelinheim

Wartefristen für Kita- und U3-Plätze an der Kita Zeppelinheim

In den letzten Wochen und Monaten haben uns immer wieder Eltern angesprochen, dass sie dringend einen U3- bzw. Kitaplatz für ihr Kind brauchen und dass ihnen gegenüber von Wartefristen von etwa einem Jahr gesprochen wurde. Und dies, obwohl sich viele Eltern bald nach der Geburt ihres Kindes auf einer Warteliste für einen Kitaplatz haben eintragen lassen.
In den letzten Jahren sind viele Familien mit kleinen Kindern im Kita – und Grundschulalter nach Zeppelinheim zugezogen. Zudem hat ein Generationenwechsel in Zeppelinheim stattgefunden.

Bundesweit hat sich in den letzten Jahren die Anzahl der Geburten erhöht. Immer mehr Eltern – derzeit wird bundesweit von etwa 44 % ausgegangen- wünschen sich eine U3- Betreuung für ihre Kinder. Seit dem 1.8.2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz bzw. auf Betreuung bei einer Tagesmutter.

Aus allen diesen Gründen gibt es einem erhöhten Bedarf an Plätzen im U3-, Kita- und im Grundschulbereich auch in Zeppelinheim.

Wir bitten daher um die Beantwortung der folgenden Fragen bzgl. der Kita Zeppelinheim:

  1. Wie sieht die Belegungssituation im Kita- und U3-Bereich aktuell aus?
  2. Wie viele Kinder verlassen die Kita, um nach den Sommerferien die Grundschule zu besuchen?
  3. Wie viele Kinder im U3- bzw. Kita-Bereich werden in den nächsten Wochenund Monaten aufgenommen?
  4. Wie viele Kinder stehen auf Wartelisten und für welche Zeiträume?
  5. Gibt es Kriterien, nach denen manche Kinder bevorzugt aufgenommen werden und wenn ja, welche?
  6. Wie viele Kinder werden in Zeppelinheim von Tagesmüttern betreut?
  7. Sind Notfallplätze vorhanden und wenn ja, wieviele und für welches Klientel?
  8. Lassen sich aus den Zahlen der Einwohnerstatistik (Jahrgänge ab 2014) und den Geburtszahlen von 2014 bis 2017 grobe Bedarfszahlen an U3- und Kita-Plätzen für Zeppelinheim in den nächsten Jahren ableiten?
  9. Stimmen aktuell und zukünftig die Zahlen an Bedarf und Angebot für den U3- und Kita-Bereich in Zeppelinheim überein?

Für die Bearbeitung und Beantwortung unserer Fragen bedanken wir uns vorab.
Für die SPD im Ortsbeirat Zeppelinheim
Inge Manus